comMULity - Unsere Geschichten. Wissenschaft, Technik und Studieren an der Montanuniversität Leoben.

comMULity - Unsere Geschichten. Wissenschaft, Technik und Studieren an der Montanuniversität Leoben.

#21 Urkraft Wasser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am heutigen internationalen Weltwassertag steht uns Christoph Rath von der Energie Steiermark Rede und Antwort. In der Steiermark gibt es über 1.000 Wasserkraftwerke, die rund 45 Prozent des steirischen Strombedarfs liefern, das sind rund 3,8 Terawattstunden pro Jahr. Der größte Vorteil der Wasserkraft liegt eindeutig in ihrer Langlebigkeit und einem sehr hohen Wirkungsgrad (über 95 Prozent). Das Potenzial der Wasserkraft ist in der Steiermark sicherlich noch nicht vollständig erschöpft, jedoch müssen die ökologischen Aspekte immer mit eingerechnet werden – und das ist auch gut so.

#20 Global Recycling Day

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Konsument*innen ärgern sich über die Unmengen an Kunststofffolien, die im Einkaufskorb landen. Doch was sind die Alternativen und wie wirken sich diese auf die Qualität der Nahrungsmittel aus?

Resilienz - Wege zur inneren Stärke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal strotzen wir nur so vor Energie und guter Laune. Man hat das Gefühl, dass man alles schaffen kann und nichts bringt einen so leicht aus der Stimmung. Doch manchmal sind wir das komplette Gegenteil. Traurig oder sauer, enttäuscht oder frustriert. Man hat keine Motivation oder keinen klaren Kopf zum Lernen und fällt in eine negative Gedankenspirale. Wie man aus solchen Situationen am besten wieder rauskommt? Mit Resilienz! Was das genau ist, welches Konzept dahintersteckt und wie man mit (persönlichen) Krisen am besten im Alltag umgehen kann, hört ihr heute in einer neuen Podcastfolge, rund um das Thema "Resilienz - Wege zur inneren Stärke".

#Studierenden_Geschichten: Sohil

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer nächsten Podcast-Folge der Serie „Studierenden_Geschichten“ erzählt Sohil von seinen Erfahrungen auf der Montanuni. Was ist für ihn besonders an seinem Studium und wie gelang ihm die Umstellung von Schule auf Uni? Hört rein!
Wir freuen uns, wenn auch du deine persönliche Montanuni-Geschichte schreibst. Alle Infos zum Studium sind auf unserer Homepage. Besuche uns auch beim nächsten Online Info-Tag am 4. Februar.
[Linkbeschreibung](https://starter.unileoben.ac.at/info-beratung/info-tage)

#Studierenden_Geschichten: Georg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer nächsten Podcast-Folge der Serie „Studierenden_Geschichten“ erzählt Georg von seinen Erfahrungen auf der Montanuni. Was ist für sie besonders an seinem Studium und wie gelang ihm die Umstellung von Schule auf Uni? Hört rein!
Wir würden uns freuen, wenn auch du deine persönlich Montanuni-Geschichte schreibst. Alle Infos zum Studium sind auf unserer Homepage und besuche uns auch beim nächsten Online Info-Tag am 10. Dezember.
https://starter.unileoben.ac.at/info-beratung/info-tage

#19 Dem Stahl auf der Spur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlerzeugung wird von Assoz.Prof. Dr. Susanne Michelic vom Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie geleitet.

#18 Spotlight on für die Delta Akademie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du hast Interesse an Wirtschaft? Du strebst einmal eine Managementposition an? Du möchtest eine tolle Zusatzausbildung genießen? Dann könnte die Delta Akademie der Montanuniversität genau das Richtige für dich sein! Worum's dabei geht?

Das erzählen dir heute wir, Richard und Andrea, zwei Studierende, die aktuell das Programm durchlaufen. Dabei erfährst du alles rund um die Inhalte der Ausbildung, das Auswahlverfahren und den Bewerbungsprozess, sowie unsere ganz persönlichen Eindrücke und Benefits, die wir für uns aus unserem ersten Abschnitt mitnehmen konnten.

#17 Wie alles begann…

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Jahr 2009 wurde das Projekt „Zentrum am Berg“ das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun wurde es feierlich eröffnet. Pressesprecher Erhard Skupa sprach mit Univ.-Prof. Dr. Robert Galler über die Anfänge dieses richtungsweisenden Projektes und die Pläne für die Zukunft.

#StudyViews Werkstoffwissenschaften

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leisere Flugzeugturbinen, schmutzabweisende Sportschuhe, schnellere Rennskier, faltbare Displays und biokompatible Implantate in der Medizin – das alles geht auf das Konto der Werkstoffwissenschaft. Egal ob es die Steigerung der Lebensdauer von Produkten betrifft oder es die Energieeffizienz zu verbessern gilt, Werkstoffwissenschaftler*innen finden einen Weg und lösen das Problem.

Über diesen Podcast

Die Entwicklung von innovativen Technologien und neuen Materialien, die den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht werden, ist unsere Leidenschaft. Der Schutz unserer Umwelt und der sorgsame Umgang mit Rohstoffen sind uns ein Anliegen.
LE ist zwar nicht L.A., dennoch sind Studierende aus über 80 Nationen in Leoben in der Steiermark zuhause. Unsere Studienrichtungen sind in einem Kreislauf von der Suche nach Rohstoffen, über deren Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt und dem anschließenden Recycling angesiedelt. Mit unserem Know-how und Ehrgeiz können wir gemeinsam die Zukunft der Industrie und Wirtschaft nachhaltig gestalten.

Im comMULity-Podcast sprechen Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen über ihren Alltag, ihre Forschung an der Montanuniversität, und alles was sie bewegt. Denn an der Montanuniversität Leoben ist alles außer gewöhnlich!

von und mit Öffentlichkeitsarbeit Montanuniversität

Abonnieren

Follow us