Nein, Metallurg*innen können nicht vorhersagen, wie das Wetter morgen wird. Warum und wie sie aber das Klima beeinflussen können - und vieles weitere zum Studium Metallurgie - erfährst du in unserem Podcast mit Prof. Christian Bernhard.
Für Studienanfänger*innen bietet die Montanuniversität wieder Einführungen in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Mechanik. Das Gute daran: Erklärt werden dir die Stoffgebiete von Studierenden der Montanuniversität. Du lernst aber auch deine zukünftigen Professoren kennen und erhältst allgemeine Infos zum Studienbeginn.
Was du dafür tun musst? Hole dir deine Registrierung über den Link.
Heute erzählt uns Valerie ihre persönliche Geschichte an unserer Uni.
Willst auch du deine ganz persönliche Montanuni-Geschichte schreiben? Dann informiere dich auf unserem nächsten Online Info-Tag!
Am 18. Juni bekommst du von uns um 10 Uhr einen Überblick über unsere Uni und unsere Studienrichtungen - von unseren Studienberater*innen, sie stehen den ganzen Tag für deine Fragen zur Verfügung!
In Videokonferenzen wird auch jede Studienrichtung im Detail vorgestellt - von den jeweiligen Fachleuten für noch mehr Einblick!
Zwei Spezial-Vorträge warten auch auf dich:
13.00 Uhr: How To: Zulassung. Deine ersten Schritte zum Studium. Was ist wann zu tun? Unsere Studienberater*innen erklären es dir im Detail! (via Webex und Facebook live)
15.00 Uhr: Güssinger Garnelen – Wie ein Studierendenprojekt zum Erfolg wird! (via Instagram Live)
Alle Programmpunkte sind auf unserer Homepage!
https://starter.unileoben.ac.at/info-beratung/info-tage
Der neueste Rexglasl-Talk ist da! Dieses Mal wird darüber philosophiert, ob und wann bei uns der kulinarische Klassiker Nudeln mit Pesto auf den Tisch kommt. Wo man sich als Student Inspiration für neue Rezepte holen kann und wie man Geld sparen und dabei gleichzeitig Lebensmittel rettet, erfährt ihr bei uns. Auch der Frage, ob wir beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität achten, wird auf den Grund gegangen.
Viel Spaß beim Hören!
Du hast keine Ahnung, was ein Drehmoment ist?! Gut. So ging es auch unseren beiden Richards, als sie ihr Studium in Leoben begonnen haben.
Ein Richard hat ein wirtschaftliches Gymnasium besucht, der andere Richard hat eine HTL mit Schwerpunkt Tiefbau absolviert. Wie sie den Studienbeginn aufgrund ihrer unterschiedlichen schulischen Ausbildung erlebt haben, erzählen sie in unserem neuen Podcast "Richard vs. Richard: AHS vs. HTL.
Das Gewinner-Team „sixpack“ – ein interdisziplinäres Team von sechs Studierenden der Montanuniversität Leoben und der TU Graz – gewann den ersten Preis für die Lösung zur Challenge „Circular Economy meets distributed ledger – A transparent PET bottle product cycle“.
In dieser Podcast-Folge der Serie „Studierenden_Geschichten“ erzählt Alex von seinen Erfahrungen auf der Montanuni. Warum hat er sich für das Studium Angewandte Geowissenschaften entschieden und was hat dies mit Nachhaltigkeit zu tun?
Wir würden uns freuen, wenn auch du deine persönlich Montanuni-Geschichte schreibst. Alle Infos zum Studium sind auf unserer Homepage und besuche uns auch beim nächsten Online Info-Tag am 07. Mai. 2021.
https://starter.unileoben.ac.at/info-beratung/info-tage