StudyVIEWS_Kunststofftechnik
Eine Welt ohne Plastiksackerl ist möglich. Aber ohne Elektronik, Fahrzeuge oder Medizintechnik?! Unser Alltag wäre zumindest äußerst unbequem. Unser Ziel, so Univ.-Prof. Walter Friesenbichler, sollte es daher sein, den Kunststoffen ein mehrfaches Leben zu geben und sie immer wieder aufs Neue in den Materialkreislauf einzuschleusen. Für diesen „Jungbrunnen“ braucht es allerdings noch das „Gehirnschmalz“ und die „Liebe zum Fach“ von zukünftigen Kunststofftechnikerinnen. In diesem Podcast gibt Prof. Friesenbichler interessante und persönliche Einblicke, wie ihn eine Zugfahrt dazu brachte, nach einem musisch-pädagogischen Gymnasium Kunststofftechnik zu studieren, wie einzigartig und vielfältig das Studium in Leoben ist, wie ein Leben ohne Kunststoffe aussehen würde und ob „Kunststoff-Fasten“ tatsächlich funktioniert, und wie Absolventinnen als „Möglich-Macher*innen“ die Welt verbessern können. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt der Kunststofftechnik!
Kommentare
Neuer Kommentar